Eindrücke von Klassen- und Studienfahrten
Klassenfahrten zählen zu den Höhepunkten im Laufe der Schulzeit. Die einzelnen Fahrten sind durch das Fahrtenkonzept geregelt. In der Erprobungsstufe wird eine dreitägige Klassenfahrt mit zwei Übernachtungen durchgeführt. Schwerpunkt dieser Fahrt ist die Förderung der Klassengemeinschaft und das soziale Lernen.
In der Klasse 8 gibt es die zweite größere gemeinsame Fahrt mit zwei Übernachtungen, die dann in der Regel in eine größere Stadt führt. Eine ganze Schulwoche sind dann die Schüler:innen der Klassen 10 unterwegs. An der Realschule ist dies die Abschlussfahrt und am Gymnasium markiert sie das Ende der Sekundarstufe I. In der Oberstufe findet dann die Studienfahrt zu Beginn der Q2 statt. Sie führt in der Regel in eine europäische Großstadt, wo die kulturellen Möglichkeiten genutzt werden.
Falls die Teilnahme an einer Fahrt aus finanziellen Gründen schwierig ist, besteht die Möglichkeit der Förderung durch den Franziskusfonds unserer Schule.
Austausche bieten neue Erfahrungen
Die Teilnahme an einem Schüler:innen-Austausch macht es möglich, den eigenen Horizont zu erweitern und ein neues Land und die Menschen kennenzulernen. An der St.-Franziskus-Schule gibt es aktuell Austauschprogramme mit der "Katolicka Szkoła Podstawowa im. św. Stanisława Kostki w Poznaniu" (Poznan, Polen) und dem Gárdonyi Géza Ciszterci Gimnázium (Eger, Ungarn). Ziel ist es dabei, mehr über unsere östlichen Nachbarländer zu erfahren und Vorurteilen zu begegnen. Uns ist wichtig, dass sich die Schüler:innen ein eigenes Bild machen.
Gleichzeitig erkennen die Jugendlichen, wie sehr Englisch als Weltsprache ihnen hilft sich in fremden Ländern mit anderen Menschen zu verständigen.