Mathematik und Physik
Unterstützung beim Einsatz digitaler Medien
Unterstützung beim Einsatz digitaler Medien
Empfehlung zu digitalen Endgeräten
Ab der Klasse 8 wird an der St.-Franziskus-Schule verpflichtend der Einsatz von digitalen Endgeräte eingeführt. Damit haben wir den nächsten Schritt im digitalen Lehren und Lernen vollzogen und können durch die dauerhafte Verfügbarkeit der Geräte deren Möglichkeiten im Unterricht besser nutzen. Da, wo es nötig ist, besteht die Möglichkeit auf ein Leihgerät der Schule zurückzugreifen.
Für einige Familien stellt sich nun die Frage, welches Gerät in Zukunft angeschafft werden soll. Die Schule hat dazu folgende Empfehlung:
Das Gerät sollte eine Mindestgröße von 10 Zoll haben und sowohl über digitalen Stift als auch Tastatur verfügen. Wir raten von der Verwendung von Geräten mit Android-Betriebssystem ab. Bei diesen Geräten zeigen die bisherigen Erfahrungen, dass die Schüler:innen damit größere Schwierigkeiten haben.
Ansprechpartner beim Einsatz digitaler Medien
Digitale Geräte können Lernprozesse erleichtern. Manchmal ist aber auch Unterstützung notwendig. Neben Lehrkräften stehen insbesondere die Medienscouts bereit, um ihren Mitschüler:innen bei alltäglichen Problemen und Sorgen mit den Geräten zu helfen. Die Sprechzeiten der Medienscouts sind in der Schule veröffentlicht.
Passwortprobleme bei IServ und WLAN?
Jede Lehrkraft kann in IServ das Passwort zurücksetzen und ein Übergangspasswort ausgeben.
Probleme bei der Einbindung eines Gerätes ins WLAN?
In IServ gibt es in dem Menupunkt "Mein Konto>>Informationen>>WLAN" ausführliche Anleitungen, wie Geräte verschiedener Betriebssysteme in das WLAN eingebunden werden.
Ansprechpartner für IServ
- Matthias Grünewald (GW)
Ansprechpartner für UNTIS
- Constantin Nelles (NE)
Erdkunde und Sport
Ansprechpartner für die Medienscouts
- Jörg Kuhle (KU)
Informatik und Mathematik