Das Franziskus holt das Triple bei der ersten Badminton - Schulkreismeisterschaft im Kreis Olpe
In der vergangenen Woche fand die erste Badminton – Schulkreismeisterschaft für den Kreis Olpe statt. Insgesamt acht Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen über drei Tage an dieser ganz besonderen Premiere teil. Die Sparkassen Olpe und ALK unterstützten das Turnier durch die Finanzierung der Pokale und Medaillen für alle 140 Teilnehmer. Einige Schulen hatten im Vorfeld extra eine Badminton-AG ins Leben gerufen, um sich bestmöglich vorzubereiten.
Ein Schulduell bestand jeweils aus einem Mädchen- und einem Jungen-Doppel, drei Jungen- und drei Mädchen-Einzeln und einem Mixed. An jedem Tag war eine Doppeljahrgangsstufe dran:
Los ging es am Montag mit den Jahrgängen 9 und 10 in der Hansahalle in Attendorn. Von den acht teilnehmenden Schulen qualifizierten sich die St.-Franziskus-Schule Olpe und das Rivius-Gymnasium Attendorn fürs Finale. Die St.-Franziskus-Schule war durch die höhere Zahl der Vereinsspieler leicht favorisiert. Das Rivius-Gymnasium ließ sich davon aber nicht beeindrucken und lieferte sich einen mitreißenden Kampf. Vor den Augen der 50 Zuschauer wurde das Duell erst durch das allerletzte Spiel entschieden, so dass die St.-Franziskus-Schule mit 5: 4 den größten Pokal gewinnen konnte. Den dritten Platz holte sich das Städtische Gymnasium Olpe durch einen Sieg gegen das St. - Ursula-Gymnasium Attendorn.
Am Dienstag traf man sich mit sechs Schulen in der Sporthalle der Sekundarschule Olpe mit den Jahrgängen 7/8. Auch hier gewann die St.-Franziskus-Schule alle Spiele, gefolgt von der Hanseschule Attendorn und dem St.- Ursula-Gymnasium.
Auch beim abschließenden Duell der 5er und 6er am Mittwoch, ebenfalls in Olpe, war die St.-Franziskus-Schule nicht zu schlagen. Auch hier holte die Hanseschule Attendorn den zweiten Platz, knapp vor dem SGO.
Die Resonanz der Schüler:innen und der Lehrer:innen der teilnehmenden Schulen war so positiv, dass schon vor Ort entschieden wurde, dieses Event im kommenden Jahr zu wiederholen. (02. - 04. Februar 2026) Besonders schön war die angenehme Atmosphäre bei den drei Turnieren und der gelungenen Mischung aus Ehrgeiz, Fairplay, Einzel- und Mannschaftssport.
Das Orga-Team rund um Michelle Bottländer, Stefan Brüser und Dominik Arns würde sich freuen, wenn dann auch noch die übrigen Schulen im Kreisgebiet teilnehmen würden.
Bericht: Dominik Arns