Abenteuer Antike - Zeitreise zur Saalburg
Vivat lingua Latina!
Vor nunmehr einer Woche machten sich 33 Lateinschüler:innen der 10. Jahrgangsstufe unseres Gymnasiums voller Vorfreude auf den Weg zur Saalburg bei Bad Homburg, einem rekonstruierten Römerkastell am Limes.
Das Wetter? Traumhaft. Die Stimmung? Noch besser.
Nach der Ankunft gab es erstmal ein Gruppenbild vor der historischen Kulisse, bevor es in zwei Gruppen aufgeteilt zur Führung durch das Kastellgelände ging. Die Saalburg wurde im 19. Jahrhundert von Kaiser Wilhelm II. wieder aufgebaut – mit einem Stil, der eher an eine mittelalterliche Burg als an ein antikes Kastell erinnert. Doch das tat dem Erlebnis keinen Abbruch.
Während der zweistündigen Führung erfuhren die Schüler:innen viel Spannendes über:
- das Alltagsleben der römischen Soldaten,
- den Aufbau und die Funktion eines Kastells
- und das geheimnisvolle Aedes, das Heiligtum, in dem die Standarten der Truppe aufbewahrt wurden.
Nach dem Eintauchen in die Geschichte folgte Action: In spannenden Workshops konnten die Schüler:innen Bogenschießen mit römischen Doppelbögen ausprobieren – mit überraschend viel Geschick! Beim Speerwerfen hingegen zeigte sich, dass römische Kampftechniken gar nicht so einfach zu beherrschen sind...
Im Anschluss war noch Zeit zur freien Verfügung. Einige stärkten sich mit Essen, andere erkundeten das Gelände auf eigene Faust. Besonders beliebt war ein kleiner Rundweg, bei dem unter anderem ein originaler Limesübergang und sogar ein Mithräum – ein römisches Heiligtum des Gottes Mithras – entdeckt wurden.
Nachmittags ging es dann zurück zur Schule – mit neuen Eindrücken, spannenden Erkenntnissen und einer klaren Botschaft:
Vivat lingua Latina!